von Kunststoffteilen aus Faserverbundwerkstoffen
Einsatz im Grenzbereich von herkömmlichen Werkstoffen
Der Einsatz von Faserverbundwerkstoffen kann oft spezielle Anforderungen von Bauteilen erfüllen, welche im Grenzbereich des Potentials konventioneller Werkstoffe (wie Aluminium, Stahl oder Holz) liegen. Verbesserungen von Leistung und Qualität, Minimierung von Kosten und damit mehr Wettbewerbsvorteile von Produkten sind die Folge. Durch die Vielzahl von Auswahl- und Kombinationsmöglichkeiten bei den Werkstoffen (Harz, Fasern) können, je nach Anforderungsprofil, massgeschneiderte Produkteigenschaften „gezüchtet“ werden.
Grenzenloser Einsatz
Wenn schon Grenzen vorliegen, dann liegt es meistens an der Vorstellungskraft der Produktentwickler oder allenfalls am beschränkten Wissen über die Einsatzmöglichkeiten von Faserverbundwerkstoffen.
Wie erhält der Kunde seinen Nutzen?
Die Produktanforderungen des Kunden bilden die Basis für die Entwicklung und Herstellung von massgeschneiderten GFK Formteilen. Kreatives Engineering kombiniert mit leistungsfähigen Herstellverfahren garantieren technisch und wirtschaftlich optimierte Lösungen. Vorteilhaft ist, wenn unmittelbar nach Entstehung einer Idee Kunde und Zulieferant in einem Team zusammenarbeiten.
Die Herausforderungen der Industrie sind der Compotech AG ein grosses Anliegen!
„Wo konventionelle Werkstoffe längst aufgeben, fangen wir erst an“, lautet unser Motto.