
Nutzen auf einen Blick ...
... Innovativer Werkstoff
Die steigenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit moderner Industrie-erzeugnisse führen häufig an die Grenzen des Potentials konventioneller
Werkstoffe (z.B. Stahl, Aluminium, Holz).
Der Einsatz von Faserverbundwerkstoffen resp. deren GFK Verarbeitung kann sehr
oft die hohen Anforderungen an die Kunststoffteile erfüllen. Entsprechend
ausgelegte GFK Formteile führen zur Verbesserung von Leistung und Qualität, zur
Minimierung der Kosten und damit zu Wettbewerbsvorteilen.
Durch die vielfältigen Auswahlmöglichkeiten der verschiedenen Fasertypen und der
Möglichkeit der Kombination mit unterschiedlichen Harzsystemen und Zusatzstoffen können, je nach Anforderungsprofil, spezielle Bauteileigenschaften „gezüchtet“ werden.
… Vorteile von GFK Formteilen
- hohe mechanische Festigkeit bei geringem Gewicht
- hohe langfristige Formstabilität unter Temperaturbelastung
- spezielle Schlagzähigkeit
- Chemikalienbeständigkeit
- besondere elektrische Eigenschaften
- Designfreiheit
- leichtes Gewicht
- Witterungsbeständigkeit
- erschwerte Entflamm- und Brennbarkeit sowie minimale Rauchgasentwicklung
Kenndaten am Beispiel SMC (Sheet Moulding Compound) | ||
Eigenschaft: | Einheit: | Wert |
Spezifisches Gewicht | g/cm3 | 1.8 |
Biegefestigkeit | N/mm2 | 170 |
E-Modul aus Biegeversuch | N/mm2 | 10000 |
Schlagzähigkeit | KJ/m2 | 75 |
Einsatztemperatur -40°C bis | °C | > 100 |
… Ein Werkstoff – umfangreiche Einsatzbereiche
So vielfältig der innovative Werkstoff in der Ausgestaltung der einzelnen Formteile, so umfangreich ist er in seinen Einsatzbereichen. Branchen wie .....
Transportwesen
Innenverkleidungen, Sitzschalen, Fahrzeugfronten, Konsolen, Seitenwandtische, etc.
Maschinenbau / Medizinaltechnik
Verschalungen, Behälter, GFK Gehäuse, Montageplattformen, Strukturteile, GFK Abdeckungen, etc.
Elektroindustrie
Isolatoren, Verschalungen, Träger, Gehäuse, etc.
Sanitärbranche
Waschtröge, etc.
.....sind von der Leistungsfähigkeit und den Vorzügen von faserverstärkten Kunststoffen überzeugt.